Alle Episoden

Was misst du da eigentlich? – Einblicke in den Continuous Glucose Monitor (CGM)

Was misst du da eigentlich? – Einblicke in den Continuous Glucose Monitor (CGM)

14m 25s

In dieser spannenden Episode geht es um ein kleines Gerät mit großer Wirkung: den Continuous Glucose Monitor (CGM) – einen Sensor, der kontinuierlich den Blutzuckerspiegel misst. Immer mehr Menschen tragen ihn – doch was steckt dahinter? Und: Lohnt sich das auch für gesunde Menschen?

Heilpraktikerin Agnes Blönnigen spricht über:

Wie ein CGM funktioniert – und was genau gemessen wird

Warum auch nicht-diabetische Menschen von dieser Technologie profitieren können

Welche Rolle Ernährung, Schlaf, Bewegung und Stress auf den Blutzucker haben

Wie du mit einem CGM Selbstverantwortung für deinen Stoffwechsel übernehmen kannst

Warum vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Haferflocken oder Smoothies deinen Zuckerwert...

PCOS – Wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten

PCOS – Wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten

10m 43s

In dieser Folge widmet sich Heilpraktikerin Agnes Blönnigen einem Thema, das viele Frauen betrifft, aber selten richtig verstanden wird: PCOS – das polyzystische Ovarialsyndrom.

Was genau steckt hinter dieser hormonellen Störung? Welche Symptome deuten darauf hin? Und was kannst du selbst tun, um dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen?

Agnes erklärt unter anderem:

Warum Insulinresistenz die wahre Ursache von PCOS ist

Weshalb Medikamente allein nicht zur Heilung führen

Wie eine kohlenhydratarme bzw. ketogene Ernährung, kombiniert mit Intervallfasten, die hormonelle Balance unterstützt

Welche Rolle Krafttraining und gezielte Mahlzeitenstrukturen spielen

Warum der Blick auf Umweltfaktoren wie Glyphosat ebenfalls wichtig ist

Und vor allem: Wie...

Keto-Fehler: Die häufigsten Stolperfallen und wie du sie vermeidest

Keto-Fehler: Die häufigsten Stolperfallen und wie du sie vermeidest

11m 33s

Viele starten voller Motivation mit der ketogenen Ernährung – und geben schon nach kurzer Zeit frustriert auf. Doch oft liegt es nicht an Keto selbst, sondern an typischen Anfängerfehlern. In dieser Episode von Gesund und glücklich spricht Agnes Blahnigan über die größten Stolperfallen auf dem Weg in die Ketose: von zu schnellem Kohlenhydratverzicht über falsche Lebensmittelwahl bis hin zu verstecktem Zucker in vermeintlich „gesunden“ Produkten.

Erfahre, warum dein Körper Zeit für die Umstellung braucht, wie du deine Mahlzeiten sinnvoll gestaltest und welche kleinen Veränderungen große Wirkung haben. Außerdem teilt Agnes praktische Tipps, um Heißhungerattacken zu vermeiden, Ausnahmen im Alltag zu...

 Smoothies: Gesund oder überschätzt?

Smoothies: Gesund oder überschätzt?

15m 37s

„Ein grüner Smoothie ist doch gesund – oder?“ In dieser Episode räumt Agnes Blönnigen mit einem weitverbreiteten Gesundheitsmythos auf. Was auf den ersten Blick als gesunde Vitaminbombe daherkommt, entpuppt sich unter der Lupe als potenziell problematisch – für Zähne, Stoffwechsel und Nieren.

Agnes erklärt:

Warum Smoothies oft mehr Zucker enthalten als Cola,

Wie Fruchtzucker, Antinährstoffe und Oxalate dem Körper schaden können,

Wieso rohe Gemüse wie Spinat und Grünkohl nicht uneingeschränkt empfehlenswert sind,

Und weshalb unsere Verdauung auf gekautes Essen angewiesen ist – nicht auf Trinknahrung.

Mit fundierten Studien, persönlicher Erfahrung und einem kritisch-humorvollen Blick zeigt sie, warum wir unsere Ernährung...

Nährstoffe statt Kalorien: Was Mutter & Kind wirklich brauchen

Nährstoffe statt Kalorien: Was Mutter & Kind wirklich brauchen

13m 3s

In dieser Episode geht Agnes Blönningen einer zentralen Frage nach: Was braucht der weibliche Körper in Schwangerschaft und Stillzeit wirklich? Sind es mehr Kalorien – oder eher bestimmte Nährstoffe, die den Unterschied machen?

Du erfährst:

Warum ein Kalorienüberschuss nicht automatisch eine gesunde Schwangerschaft bedeutet.

Welche Mikronährstoffe (wie Vitamin B, Omega-3, Jod, Zink und Mangan) für die Entwicklung des Babys und der Muttergesundheit entscheidend sind.

Welche Rolle Eiweiß und gute Fette spielen – und warum Kohlenhydrate dabei oft überschätzt werden.

Wie du durch Ernährung und Lebensstil die Epigenetik deines Kindes positiv beeinflussen kannst.

Warum Kaffee, Alkohol und Sojaprodukte in dieser Zeit...

Brauchen wir wirklich Kalzium? Warum du vielleicht zu viel davon hast!

Brauchen wir wirklich Kalzium? Warum du vielleicht zu viel davon hast!

9m 51s

In dieser Folge von „Gesund & Glücklich“ nimmt Agnes Blönnigen ein allgegenwärtiges Spurenelement genauer unter die Lupe: Kalzium. Es gilt als essenziell für die Knochengesundheit – doch ist die tägliche Kalzium-Tablette wirklich notwendig? Oder richtet sie möglicherweise sogar Schaden an?

Agnes erzählt aus ihrem Praxisalltag: Warum so viele Menschen Kalzium supplementieren – und weshalb sie es fast nie verschreibt. Sie räumt auf mit Mythen rund um Mineralwasser-Werbung, Milch als Kalziumquelle und den Irrglauben, Kalzium stärke automatisch die Knochen. Stattdessen warnt sie vor den möglichen Folgen einer Überdosierung: Krämpfe, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Nierensteine und mehr.

Du erfährst:

* Wann Kalzium wirklich sinnvoll...

☀️ Sonnenlicht – unterschätzte Medizin oder unterschätztes Risiko?

☀️ Sonnenlicht – unterschätzte Medizin oder unterschätztes Risiko?

18m 55s

In dieser Folge von „Gesund und glücklich“ geht Agnes Blönnigen einer spannenden Frage nach: Ist die Sonne wirklich unser Feind – oder haben wir verlernt, mit ihr gesund umzugehen?

Agnes spricht über:

die positive Wirkung von Sonnenlicht auf unser Immunsystem, unsere Stimmung und unsere innere Uhr,

warum Vitamin D so essenziell ist – und was Sonnenbrillen und Sonnenschutzmittel mit dessen Produktion zu tun haben,

neue Studien zu Hautkrebsrisiken durch mangelnde Sonnenexposition,

und warum manche Inhaltsstoffe in Sonnenschutzprodukten und Pflanzenölen problematischer sein könnten als die Sonne selbst.

Mit persönlichen Einblicken, aktuellen Forschungsergebnissen und einem kritischen Blick auf gängige Gewohnheiten fordert Agnes...

Was die Haut über Insulinresistenz verrät

Was die Haut über Insulinresistenz verrät

8m 7s

In dieser Folge spricht Agnes Blönnigen über eines der zentralen Gesundheitsprobleme unserer Zeit: die Insulinresistenz – und wie sich erste Warnzeichen sichtbar auf der Haut zeigen können.

Mit ihrer typischen Mischung aus Fachwissen und Alltagstauglichkeit erklärt sie, worauf du achten solltest, um frühzeitig Veränderungen zu erkennen, bevor daraus ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 entstehen. Zu den besprochenen Hautzeichen gehören unter anderem:

🧷 Stielwarzen (Acrochordons): Was sie mit dem Hormon Insulin zu tun haben – und warum ihre Zunahme ein klares Warnsignal sein kann.

🟤 Dunkle Verfärbungen in Hautfalten: Häufig mit Insulinresistenz assoziiert und oft fälschlich für Schmutz gehalten.

❄️...

Übersäuerung – Ein gefährlicher Mythos?

Übersäuerung – Ein gefährlicher Mythos?

12m 16s

In dieser Folge räumt Agnes Blönnigen mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf: der sogenannten „Übersäuerung“ des Körpers. Was bedeutet es eigentlich, „übersäuert“ zu sein? Kann man durch basisches Wasser oder bestimmte Diäten wirklich den pH-Wert im Körper beeinflussen? Und was passiert physiologisch, wenn wir versuchen, das Gleichgewicht im Verdauungstrakt zu manipulieren?

Mit einer klaren und fundierten Analyse erklärt Agnes die komplexen pH-Wert-Regulationsmechanismen im menschlichen Körper – vom Speichel über den Magen bis hin zum Dickdarm, Urin und Blut. Sie zeigt auf, warum Begriffe wie „Übersäuerung“ häufig missverstanden werden und welche Rolle Medikamente wie Protonenpumpenhemmer dabei spielen können.

Erfahre außerdem:

Warum...

Die stille Gefahr – Was du über Fettleber wissen musst

Die stille Gefahr – Was du über Fettleber wissen musst

11m 43s

Fettleber – ein Begriff, der oft nur mit Alkoholmissbrauch in Verbindung gebracht wird. Doch weit gefehlt! In dieser aufrüttelnden Episode zeigt Agnes Blönnigen, warum immer mehr Menschen – auch Kinder – unter nicht-alkoholischer Fettleber leiden, was das mit Zucker, Fruchtzucker und industriellen Pflanzenölen zu tun hat, und wie wir unbewusst unsere Leber schädigen.

Du erfährst:

warum Fruktose (z. B. aus Obst und Säften) ein Haupttreiber für Fettleber ist,

wie Übergewicht und Insulinresistenz zur stillen Leberverfettung führen,

warum selbst scheinbar gesunde Gewohnheiten wie Smoothies oder Honig problematisch sein können,

wie du mit einfachen Maßnahmen deine Leber entlasten und regenerieren kannst – ganz...