Was misst du da eigentlich? – Einblicke in den Continuous Glucose Monitor (CGM)
Shownotes
In dieser spannenden Episode geht es um ein kleines Gerät mit großer Wirkung: den Continuous Glucose Monitor (CGM) – einen Sensor, der kontinuierlich den Blutzuckerspiegel misst. Immer mehr Menschen tragen ihn – doch was steckt dahinter? Und: Lohnt sich das auch für gesunde Menschen?
Heilpraktikerin Agnes Blönnigen spricht über:
Wie ein CGM funktioniert – und was genau gemessen wird
Warum auch nicht-diabetische Menschen von dieser Technologie profitieren können
Welche Rolle Ernährung, Schlaf, Bewegung und Stress auf den Blutzucker haben
Wie du mit einem CGM Selbstverantwortung für deinen Stoffwechsel übernehmen kannst
Warum vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Haferflocken oder Smoothies deinen Zuckerwert sprengen können
Praktische Tipps zur Blutzuckerregulation durch Bewegung, Apfelessig, Essensreihenfolge und mehr
Agnes gibt viele praxisnahe Beispiele und schildert, wie eine 14-tägige Nutzung des CGM bewusste Entscheidungen über Ernährung und Lebensstil möglich macht – bevor der Stoffwechsel aus dem Ruder läuft.
„Das ist echte Selbstermächtigung: zu sehen, was mein Körper wirklich braucht – und was nicht.“
Neuer Kommentar