Übersäuerung – Ein gefährlicher Mythos?

Shownotes

In dieser Folge räumt Agnes Blönnigen mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf: der sogenannten „Übersäuerung“ des Körpers. Was bedeutet es eigentlich, „übersäuert“ zu sein? Kann man durch basisches Wasser oder bestimmte Diäten wirklich den pH-Wert im Körper beeinflussen? Und was passiert physiologisch, wenn wir versuchen, das Gleichgewicht im Verdauungstrakt zu manipulieren?

Mit einer klaren und fundierten Analyse erklärt Agnes die komplexen pH-Wert-Regulationsmechanismen im menschlichen Körper – vom Speichel über den Magen bis hin zum Dickdarm, Urin und Blut. Sie zeigt auf, warum Begriffe wie „Übersäuerung“ häufig missverstanden werden und welche Rolle Medikamente wie Protonenpumpenhemmer dabei spielen können.

Erfahre außerdem:

Warum basisches Wasser im Magen keinerlei Wirkung entfaltet,

weshalb Sodbrennen nicht auf zu viel, sondern oft auf zu wenig Säure zurückzuführen ist,

und wie gefährlich es sein kann, mit Halbwissen die körpereigene Balance zu stören.

Diese Episode ist ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Wissen über die Physiologie unseres Körpers – und gegen pseudowissenschaftliche Gesundheitsmythen.

https://heilpraktikerinnen-kaarst.de/agnes-bloennigen/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.